Zum Hauptinhalt springen

VERAH - Versorgungs­assistentin in der Hausarztpraxis
Ein starkes Plus für Ihre Praxis

Die Herausforderungen in der hausärztlichen Versorgung wachsen – insbesondere im ländlichen Raum. Umso wichtiger ist ein gut strukturiertes, kompetentes Praxisteam. Mit den Angeboten zur Weiterbildung zur VERAH unterstützen wir als Hausärzteverband Thüringen medizinische Fachangestellte (MFA) und Hausärztinnen und Hausärzte dabei, Versorgungsprozesse effizienter und patientenorientierter zu gestalten.

Die VERAH übernimmt definierte, delegierbare Aufgaben im Rahmen der hausärztlichen Versorgung – insbesondere bei chronisch kranken und älteren Patienten. Sie begleitet Hausbesuche, koordiniert Behandlungsschritte und entlastet Ärztinnen und Ärzte spürbar im Praxisalltag.

Ziele der Weiterbildung sind

  • die Stärkung der Versorgungsqualität in hausärztlichen Praxen
  • die Entlastung der Hausärztinnen und Hausärzte durch Delegation
  • die bessere Betreuung chronisch kranker und multimorbider Patienten
  • die Förderung von Teamarbeit und eigenverantwortlichem Handeln

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

Teilnehmen können MFA mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in einer hausärztlich tätigen Praxis. Die Weiterbildung ist bundesweit anerkannt und schließt mit einem Zertifikat ab.

Ihr Vorteil in der Praxis

  • Nachhaltige Entlastung im Praxisalltag
  • Bessere Patientenbindung durch kontinuierliche Betreuung
  • Teilnahme an besonderen Versorgungsprogrammen (z. B. HzV)

Mit der VERAH-Qualifikation sind die Mitarbeiter nicht nur fachlich breiter aufgestellt, sondern auch bestens vorbereitet auf künftige Anforderungen im Gesundheitswesen. In Kombination mit weiteren Fortbildungen – z. B. zur NäPa – ergeben sich zusätzliche Einsatzmöglichkeiten und Vergütungsmodelle.

Unterstützung durch den Hausärzteverband Thüringen

Wir informieren über aktuelle Kursangebote (über das IHF), Fördermöglichkeiten und die Integration in bestehende Versorgungskonzepte wie die HzV. Weitere Informationen zu aktuellen Kursen erhalten Sie über nachfolgenden Link oder auf Anfrage gern per E-Mail.